
Uni Leipzig
Wissenswertes
Die Universität Leipzig ist die zweitälteste Universität Deutschlands. Wer hier studiert, profitiert von modernen Campus-Gebäuden, erlebt Lehre und Forschung auf hohem Niveau und fühlt sich in einer Stadt voller Möglichkeiten bestimmt schnell heimisch.
Podcast „Auf einen Kaffee mit ...“
„Auf einen Kaffee mit ...“ ist der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig. Jeden letzten Freitag im Monat erscheint die neueste Folge. Reinhören lohnt sich.
Neuigkeiten
An einer so großen Hochschule wie der Universität Leipzig passiert fast jeden Tag etwas Neues. Aktuelle Nachrichten aus Forschung, Lehre, Studium, Hochschulpolitik und Campusalltag sind hier im Überblick zu finden. Der Klick auf eine Meldung führt auf die Nachrichtenseiten der Universität.

iDiv-Projekt „Translating Soil Biodiversity“ mit Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung…
Neue Erkenntnisse zu Mechanismen der Spracherholung nach Schlaganfall
Universität ist Partner von „#Zusammenland: Gemeinsam für eine starke Wahlbeteiligung“
Mobiles Wasserlabor der Universität Leipzig unterstützt WHO auf der Insel Mayotte
Wenn der Zug an „Kleis Trei“ hält: Sächsisch wandelt sich
