Der Studiengang bildet Sie für eine Tätigkeit in der translatorischen Praxis Tschechisch-Deutsch / Deutsch-Tschechisch aus. Das Studium vermittelt profunde Sprachkenntnisse und grundlegendes Know- How für das Übersetzen und Dolmetschen. Dazu gehören auch spezifische kulturelle Zusammenhänge, professionelle Arbeitsmethoden und Arbeitsmittel, das nötige Instrumentarium zur Bewältigung translatorischer Herausforderungen sowie ein berufsfeldrelevantes Praktikum.
Auf einen Blick
-
Studienrichtung
Geistes- und Sprachwissenschaften -
Studientyp
grundständig -
Abschluss
Bachelor of Arts -
Lehrsprache
Deutsch, anteilig fremdsprachlich -
Studienform
Vollzeit, Teilzeit -
Studienbeginn
Wintersemester -
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei -
Regelstudienzeit
6 Semester
-
Leistungspunkte
180
Q&A// 5 Fragen zum Bachelor Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch-Deutsch
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife
- Kenntnisse in einer modernen Fremdsprache auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Nachweis zu Studienbeginn)
Bei Wahl des translatorischen Wahlbereichs sind für die jeweils gewählte Sprache folgende Sprachkenntnisse erforderlich:
- English: Kenntnisse in Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Französisch: Kenntnisse in Französisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Spanisch: Kenntnisse in Spanisch auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Inhalte
Das Studienprogramm „Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch - Deutsch“ wird durch die Universität Leipzig in Kooperation mit der Karls - Universität Prag angeboten. Sie können das Studium mit oder ohne Tschechischvorkenntnisse beginnen. Als Studierende ohne Vorkenntnisse erhalten Sie in den ersten beiden Semestern eine intensive Tschechischausbildung.
Das kombinierte Kursangebot des Instituts für Slavistik, des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie (Universität Leipzig) und des Instituts für Translatologie (Karlsuniversität Prag) vermittelt Ihnen nicht nur profunde Sprachkenntnisse mit den Schwerpunkten Tschechisch und Deutsch, sondern auch grundlegendes Know - how für das Übersetzen und Dolmetschen. Ziel des Programms ist es, Sie für eine Tätigkeit in der translatorischen Praxis Tschechisch - Deutsch / Deutsch - Tschechisch auszubilden und Ihnen das methodische Instrumentarium zur Bewältigung translatorischer Probleme nahe zu bringen.
Zu den im Studium erworbenen Fähigkeiten gehören:
- sicherer Umgang mit den Ausdrucksmitteln der Arbeitssprachen,
- methodisches und theoretisches Wissen zur zielgerichteten Bewältigung typischer Probleme des Übersetzens und Dolmetschens,
- die Kompetenz zur selbstständigen Problemlösung bei wissenschaftlichen oder praktischen Aufgaben mit fach- und / oder berufsfeldspezifischer Schwerpunktsetzung,
- die Fähigkeit, für das Übersetzen und Dolmetschen relevante kulturelle Zusammenhänge zu erkennen und angemessen in die Textarbeit einzubringen sowie
- das Wissen um die Spezifik terminologischer und lexikographischer Methoden und professioneller Arbeitsmittel.
Großer Wert wird vor allem auf komparatistische und praktische Aspekte gelegt.
Das Programm umfasst für Studierende, die in Leipzig beginnen, vier Semester an der Universität Leipzig (erstes bis einschließlich viertes Semester) plus zwei Semester an der Karlsuniversität Prag (fünftes und sechstes Semester). Während des Studiums arbeiten Sie insgesamt vier Semester mit Prager Kommilitoninnen und Kommilitonen in Sprachtandems zusammen. Für das zweisemestrige Studium an der Karls - Universität Prag werden keine Studiengebühren erhoben.
Für die Studierenden, die das Studium in Prag beginnen, besteht das Studium aus einem 2 - semestrigen Studium an der Karls - Universität Prag (in der Regel 1. und 2. Semester), einem zweisemestrigen Studium an der Universität Leipzig (in der Regel 3. und 4. Semester) und einem weiteren 2 - semestrigen Studienabschnitt an der Karls - Universität Prag (5. und 6. Semester).
Das Bachelorstudium Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch - Deutsch wird im Umfang von insgesamt 180 Leistungspunkten studiert. Es setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen und der Bachelorarbeit im Kernfach (90 Leistungspunkte) und einem frei gestaltbaren Wahlbereich oder einem Wahlfach zusammen.
Für den Wahlbereich oder das Wahlfach sind 60 Leistungspunkte vorgesehen. Studierende, die ihr Studium an der Universität Leipzig beginnen, erbringen in der Regel 20 LP des Wahlbereiches an der Karls - Universität Prag. Sie können entweder Veranstaltungen aus dem übergreifenden Wahlbereichsangebot wählen oder sich für den translatorischen Wahlbereich entscheiden (Englisch, Französisch oder Spanisch bei entsprechenden Sprachkenntnissen). Auch eine Aufstockung des Kernfaches um bis zu 30 Leistungspunkte ist möglich.
Darüber hinaus werden weitere 30 Leistungspunkte im Bereich der Schlüsselqualifikationen studiert. Im Bereich der Schlüsselqualifikationen (in Leipzig) entfallen 10 LP auf eines der fachimmanenten Schlüsselqualifikationsmodule „Jura – Grundlagen der Rechtswissenschaften“, „Grundlagen des Bauwesens“ oder „Grundlagen des Maschinenbaus“. Weitere 10 LP werden durch Belegung eines Moduls aus dem Angebot der fakultätsinternen oder fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationsmodule der Universität Leipzig erbracht. Die verbleibenden 10 LP sind als Praktikum (fachnahe Schlüsselqualifikation) während des Auslandsstudiums an der Karls - Universität Prag zu erbringen.
Die Bachelorarbeit wird studienbegleitend in der Regel im sechsten Semester an der Karls-Universität Prag verfasst. Studierende, die ihr Studium an der Universität Leipzig begonnen haben, reichen die Bachelorarbeit an der Universität Leipzig ein. Studierende, die ihr Studium an der Karls - Universität Prag begonnen haben, reichen die Bachelorarbeit an der Karls - Universität Prag ein. Die Betreuung und Bewertung der Bachelorarbeit erfolgt in der Regel durch die Heimatuniversität. Die Bachelorarbeit ist mit einem studentischen Arbeitsaufwand von 10 Leistungspunkten verbunden.
- binationaler Studiengang mit Doppelabschluss an zwei Universitäten
- kombiniertes Kursangebot des Instituts für Slavistik, des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie (Universität Leipzig) und des Instituts für Translatologie (Karlsuniversität Prag)
- für Studierende mit besonders guten Leistungen stehen für die beiden obligatorischen Auslandssemester bis zu fünf DAAD - Stipendien zur Verfügung
Nach Abschluss des Studiums verfügen Sie über kommunikative Fertigkeiten in beiden Arbeitssprachen, Grundkompetenzen zur Übersetzung allgemein- und fachsprachlicher Texte mittlerer Schwierigkeit ins Tschechische bzw. Deutsche sowie über die Fähigkeit zum Konsekutivdolmetschen in beide Richtungen. Der Studiengang bereitet Sie auf eine selbstständige Tätigkeit als Experte für Aufgaben in der Sprachmittlung vor.
Berufsperspektiven:
- translatorische Tätigkeit
- Kultur- und Wissenschaftsmanagement, Kulturaustausch
- Außenwirtschaft und Handel
- Tourismus
- Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
- Journalismus / Medien
- Stiftungen und internationale Organisationen
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch - Deutsch können Sie ein Masterstudium anschließen.
Um den Berufseinstieg vorzubereiten, sollten Sie schon während des Studiums Kontakte zu möglichen Arbeitgebern aufbauen und über Praktika erste Erfahrungen sammeln. Der Career Service unterstützt Sie gern dabei.
Im binationalen Bachelorstudiengang „Interkulturelle Kommunikation und Translation Tschechisch - Deutsch“ an der Universität Leipzig und der Karls - Universität Prag ist ein zweisemestriges Auslandsstudium inklusive berufsbezogenem Praktikum an der jeweiligen Partnerhochschule obligatorisch. Studierende, die das Studium an der Universität Leipzig begonnen haben, absolvieren das Studium an der Karlsuniversität Prag im fünften und sechsten Semester. Der Auslandsaufenthalt ist von den Studierenden selbst (mit der
Unterstützung des jeweiligen Instituts der Heimatuniversität) zu organisieren.
Die im Ausland erbrachten Leistungen werden an beiden Partneruniversitäten anerkannt. Über die bestandene Bachelorprüfung stellen sowohl die Universität Leipzig als auch die Karlsuniversität Prag jeweils ein Zeugnis aus.
Bewerbung
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09.
Bewerbungsportal: AlmaWeb
Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Hinweise auf der Seite „Online-Bewerbung”.
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.
Studienangebot im Wintersemester: 3. FS und 5. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 4. FS und 6. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.
Internationalität
Zweisemestriger Studienaufenthalt an ausländischen Partnerhochschulen
Vergabe eines double degrees mit ausländischen Partnerhochschulen